
Mit seiner zehn Meter hohen, dreigeschossigen Holzfassade fällt das Büro- und Verwaltungsgebäude der ZimmerMeisterHaus-Manufaktur Gapp Holzbau in Öpfingen schon von weitem ins Auge. Das an exponierter Stelle auf dem Betriebsgelände verortete Bauwerk haben die Holzspezialisten selbst gebaut - in Passivhaus-Technik und Hybridbauweise.
Die Möglichkeiten des modernen Holzbaus sind vielfältig, der Baustoff erlebt seit einigen Jahren einen enormen Aufschwung. Kein Wunder, dass Gapp Holzbau ihr neues Verwaltungsgebäude, nach den Plänen von Hullak Rannow Architekten, ebenfalls aus dem baumstarken Material erstellt hat. Die dreigeschossige Holzkonstruktion ist ein ungewöhnliches Bauwerk und zeigt, wie viel Potenzial in dem Naturbaustoff steckt. In einer Rekord-Bauzeit von acht Monaten ist dieses Bürogebäude entstanden. Mit einer Nutzfläche von rund 400 m² bietet es im Erdgeschoss Platz für eine Lobby, drei geräumige Besprechungsräume und einen Technikraum inklusive Küche. Zehn Büroräume mit 16 Arbeitsplätzen befinden sich im ersten und zweiten Obergeschoss, mit einer wunderschönen Aussicht ins Donautal. Der Neubau ist eine dreigeschossige Holzkonstruktion, der durch die Kombination der Werkstoffe Holz und Beton zu einem sogenannten Hybridbau wird. Alle Außenwände und tragende Innenwände sind in Holzrahmen-Bauweise in der firmeneigenen Produktionshalle vorproduziert und montiert worden.
Die Gebäudehülle ist überdurchschnittlich gut gedämmt und entspricht dem Passivhausstandard. Mit einer Be- und Entlüftungsanlage sowie einer großformatigen Photovoltaikanlage auf dem Dach, die mehr Strom produziert als in dem Gebäude verbraucht wird, ist man auf dem neuesten Stand der Technik. Beheizt werden die drei Stockwerke mit den Holzabfällen aus der firmeneigenen Produktion.
Mit dem Neubau konnten wir Holz in der Vielfalt der Nutzbarkeiten darstellen.
Sie möchten mehr zu diesem Objekt erfahren?
Gerne führen wir Sie zu den Inhalten auf unserer Website, die am besten zu Ihrem Bauvorhaben passen.
Mein Bauvorhaben