
Dieser individuelle Entwurf bietet dem Paar ein komfortables und helles Wohnambiente in einer spektakulären Architektur. Dabei liegt die Modernität nicht nur in einer unverwechselbaren Architektur, sondern auch das dieses puristische Stilkonzept mit einem zeitgemäß nachhaltigen Baustoff umgesetzt wurde. Und dies nicht nur über die Fassade, sondern auch über das Dach nach außen kommuniziert wird.
Susanne und Bernhard Zabel verdanken ihr außergewöhnliches Haus, ihrem Sohn, der kurz nach seinem Architekturstudium dieses besondere Holzhaus plante. Es zeigt sich in mit einem schlichten Satteldach-Baukörper ohne Dachüberstand mit Dachflächenverglasungen, einer auf die Grundform reduzierten Loggia und markanten Gauben an der Südseite. Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Der firstoffene Wohnbereich gibt den Blick gen Himmel frei und bringt zusätzliches Licht. Unten stehen den Zabels neben Wohnbereich und Essplatz mit Küche ein Arbeitszimmer und ein Bad zur Verfügung, barrierefreies Wohnen ist jederzeit möglich. In die Garage gelangen sie von hier trockenen Fußes. Oben mündet die Treppe in eine schlanke Galerie. Neben Gästezimmer und Hauswirtschaftszeit befinden sich im Obergeschoss der Schlaftrakt mit großem Wellnessbad.
Dieses Effizienzhaus KfW 55 ist ausgestattet mit einer Wärmepumpe mit Erdwärmekörben und passiver Kühlfunktion. Auch die Holzfaserdämmung trägt mit ihrem hohen Speichervermögen dazu bei, dass es im Sommer im Haus am Kurpark angenehm kühl bleibt. Im Winter hingegen, freut sich das Paar an den warmen Holzoberflächen der Außenwände.
Die Fassade, lebt, ändert ständig ihre Farbnuancen und wird bei Regen dunkel. Sie wird aber nie schwarz werden, da wir uns für unbehandelte Weißtanne entschieden haben, die auch nach dem Vergrauungsprozess relativ hell bleibt.
Sie möchten mehr zu diesem Objekt erfahren?
Gerne führen wir Sie zu den Inhalten auf unserer Website, die am besten zu Ihrem Bauvorhaben passen.
Mein Bauvorhaben