Seite wählen

ZMH MAGAZIN

Das beschäftigt uns – das gibt es Neues!

Unser Magazin ist eine lebendige Mischung aus Artikeln, Beiträgen, News und allerlei inspirierenden Impulsthemen. Sich ausführlich über ein bestimmtes Thema informieren? Erfahren, was aktuell bei uns im Gange ist? Oder einfach mal stöbern? So oder so, öfter reinschauen lohnt sich!

Wohn- und Lebensweisen
Wohnen ist bunt und vielseitig. Es erfordert…

Möglichkeiten des Gemeinschaftsbauens
Die Vorteile des…

Abgestimmte Haustechnik
Frühzeitig als Kollektiv im Bauteam Gedanken…

Jetzt ein Klima-
schützer werden

Ihr Bauvorhaben in Holz…

Wir sind Teil der Kreislaufwirtschaft Holz!

Holz ist der wichtigste und am häufigsten genutzte nachwachsende Rohstoff und damit unser Weg in eine nachhaltige Zukunft: In seiner stofflichen Nutzung kann es andere, klimaschädliche Rohstoffe ersetzen und ermöglicht bei energetischer Verwendung eine Reduktion der Nutzung fossiler Ressourcen. Der Schlüssel dafür ist eine nachhaltige und effiziente Waldbewirtschaftung, denn nur, wenn wir Wälder…
mehr lesen

Unser Codex und unsere Pflichten

Gemeinsam können wir wachsen, lernen und neue Perspektiven erschließen. Deshalb ist es für uns selbstverständlich…
mehr lesen

Vom Betrieb zum Unternehmen

„Wir haben uns dank ZimmerMeisterHaus vom Zimmereibetrieb zum Holzbauunternehmen weiterentwickelt.“ Ein Argument, das…
mehr lesen

Gemeinsam Expertise schaffen.

Wenn sich verschiedene Unternehmer/-innen aus unseren Exzellenten Manufakturen zusammen an einen Tisch setzen…
mehr lesen

Termine

Vorschau

29 OKT
2025

Online Sprechstunde

Wissensaustausch in 30 Minuten zum Thema digitales Marketing.

04 NOV
- 05 NOV
2025

ERFA Gruppe BL Objektbau

Die Gruppe Bauleitung Objektbau trifft sich zum Wissensaustausch und -aufbau.

12 NOV
- 13 NOV
2025

ERFA Gruppe AV SF Bauen

Die Gruppe Arbeitsvorbereitung Schlüsselfertig. Bauen trifft sich zum Wissensaustausch und -aufbau.

26 NOV
2025

Online Sprechstunde

Wissensaustausch in 30 Minuten zum Thema digitales Marketing.

Aktuelles

Jahresrückblick 2025

Wir befinden uns mitten in einem Umbruch in der ganzen Baubranche, welcher ebenso spannend wie herausfordernd ist. Der Wegfall von Förderungen im Ein- und Zweifamilienhausbereich sowie die um fast 35 % gestiegenen Baukosten haben zu zunehmender Zurückhaltung bei Bauinteressenten geführt. Während sich ein Anstieg im Bereich Sanierungen und Bauen im Bestand abzeichnet, sorgt eine unzuverlässige Förderpolitik dennoch für Unsicherheit, wohin sich der Markt in Zukunft entwickelt.

Raum für Ideen, Lebensraum für die Zukunft

Ein optisch wie planerisch einzigartiges Wohnhaus, das perfekt mit dem Grundstück in Hanglage harmoniert. Geplant wurde das Wohnhaus vom Bauherren selbst, mit viel Herzblut und bestens durchdacht.

Die Sommerpause aktiv genutzt!

Wie Manufakturen aus Marketingsicht von der Urlaubszeit profitieren können, behandelte die aktuellste ZMH online Sprechstunde am 25.06. – schon die 10. erfolgreiche Veranstaltung seit dem Kick-off im Juni 2024! Sandburg statt Holzhaus im Sommerurlaub – so lautete eine der Post-Vorlagen, die allen Teilnehmenden bei der vergangenen Sprechstunde zu Verfügung gestellt wurden. Nach dem Motto: „Wir bauen auch im Urlaub weiter – und ihr?“ können die Manufakturen damit einen Sandburgwettbewerb unter den Follower/-innen ausloben.

Frühjahrstagung 2025 im Ostseebad Damp

Holger Kappler konnte es sich fast nicht vorstellen, „dass die Stimmung in den ZimmerMeisterHaus-Manufakturen so ungetrübt ist, obwohl es seit einigen Jahren immer wieder Anlass zur Sorge gibt.“ Nach vielen Gesprächen war er dann aber doch überzeugt, „dass Ihr alle reichlich zu tun habt, wobei der eine oder andere sein Geschäftsmodell angepasst und neue Geschäftsfelder für sich entdeckt hat.“ So zeigte sich auch in diesem Jahr, dass die Mitglieder der Gruppe gut aufgestellt und auf Veränderungen am Markt vorbereitet sind. 108 von ihnen hatten sich vom 20.-22. März im Ostsee Resort Damp eingefunden, um am diesjährigen Frühjahrstreffen von ZimmerMeisterHaus teilzunehmen.

KI soll nutzbringend sein

Wo anfangen, wenn die KI doch bereits am Ende angekommen ist. Das ist natürlich nicht ernst gemeint, mit dem Ende. Der ZMH Grundlagen WorkShop KI-Anwendungen im Holzbau war besonders gut besucht. Erste Gedanken zu Lösungen bzw. zu gemeinsamen Aufgaben wurden angestoßen. Das Staunen war an einigen Stellen so groß, wie die vielen Ideen zur Anwendung vielfältig sind.

Platz fürs Hobby muss sein!

Ein optisch wie planerisch einzigartiges Wohnhaus, das perfekt mit dem Grundstück in Hanglage harmoniert. Geplant wurde das Wohnhaus vom Bauherren selbst, mit viel Herzblut und bestens durchdacht.

Ein modernes Stadthaus auf kleinster Fläche, das allen Wünschen gerecht wird.

Ein Eigenheim, in dem die gerade wachsende Familie samt Kater Platz findet und Freunde und Verwandte immer willkommen sind – Das war die Vision der Familie Zauner, die clever realisiert wurde.
Dabei war wichtig, dass trotz der Grundstücksbreite von nur 10 Meter alle funktional gewünschten Räume untergebracht werden und trotzdem Platz bleibt, sich auszuleben. Der Raum, der als Kinderzimmer geplant ist, wird bis es so weit ist als Gästezimmer bereitgestellt und wird regelmäßig von der Familie genutzt. Alle können immer vorbeischauen und es herrscht ein lockeres Kommen und Gehen unter Freunden und Verwandten.

Jahresrückblick 2024

Wir befinden uns mitten in einem Umbruch in der ganzen Baubranche, welcher ebenso spannend wie herausfordernd ist. Der Wegfall von Förderungen im Ein- und Zweifamilienhausbereich sowie die um fast 35 % gestiegenen Baukosten haben zu zunehmender Zurückhaltung bei Bauinteressenten geführt. Während sich ein Anstieg im Bereich Sanierungen und Bauen im Bestand abzeichnet, sorgt eine unzuverlässige Förderpolitik dennoch für Unsicherheit, wohin sich der Markt in Zukunft entwickelt.

Herbsttagung 2024 bei Marktpartner Würth

(Schwäbisch Hall) 170 Teilnehmer aus 55 Manufakturen und von 33 Marktpartnern waren vom 24. bis 26. Oktober in Schwäbisch Hall angereist, um am traditionellen Herbsttreffen der ZimmerMeisterHaus Gruppe teilzunehmen. Als Lohn für ihre teilweise lange Anreise winkten eine Veranstaltung mit einem unterhaltsamen und informativen Veranstaltungsprogramm und ein fruchtbarer Erfahrungsaustausch unter Kollegen. Auch für die Mitglieder der Gruppe sind die Zeiten momentan eher durchwachsen, aber sie halten sich überdurchschnittlich gut am Markt. Ihrer Geschäftsentwicklung in 2023 gaben sie im Schnitt die Note „zwei minus“.

Walter Bauer: Ein Leben für den Holzbau

Gesundheitlich geht’s mir gut. Eine Woche vor dem Jubiläum 140 Jahre Bauer Holzbau ist natürlich viel los, aber es wäre auch unlogisch, wenn es anders wäre. Wichtig ist für mich, da ich im Herzen Holzbauer bin, dass die Branche und andere Kollegen von Entwicklungen, die ich mitbeeinflusst habe, profitieren können. Zum Beispiel die Brandprüfungen im April 2023, welche in der Gebäudeklasse 4 jetzt sehr wirtschaftliche Konstruktionen ermöglichen.

Gemeinschaftliche Wohnkonzepte

… und Alles rundum!

» Mehrgenerationenwohnen
» Haustechnik
» Gemeinsam nachhaltig planen

Nachhaltig Wohnraum erhalten

… und Alles rundum!

» Raumgewinnung
» Umnutzung
» Werterhaltung

Arbeitsräume gestalten

… und Alles rundum!

» Flexibel planen und bauen
» Architektur in Holz
» Fördermittel

Deine individuelle Wohnfrage

… und Alles rundum!

» Bauökologie
» Wohngesundheit
» Barrierefreiheit

BAUSTEINE FÜR
DAS ENERGIEKONZEPT

… und Alles rundum!

» Eigenstrom
» Klimatisierung
» Energieeffizienz