Seite wählen

Interview

GENERATIONENWECHSEL IM HOLZBAU

„Das war ein schleichender Prozess. Es gab nie das eine Gespräch, in dem gefragt wurde: Willst du das machen? Es hat sich über viele Jahre entwickelt.“ So beschreibt Sebastian Storch den Weg in die Geschäftsführung – ein Weg, der nicht allein von ihm, sondern im engen Zusammenspiel mit Karl Hoffmeister und dem gesamten Team gestaltet wurde.

Eine gemeinsame Weiterentwicklung

Seit seinem Einstieg 2005 als Student, über die Diplomarbeit zu betrieblichen Abläufen bis zur Prokura 2008 und der Geschäftsführung 2017 mit Übernahme von Gesellschaftsanteilen, entwickelte sich die Nachfolge Schritt für Schritt. Dabei war der Übergang nicht nur für Sebastian ein Lernprozess, sondern auch für Karl Hoffmeister. „Das Entscheidende ist das Loslassen“, sagt Sebastian. „Es geht darum, das eigene Lebenswerk für Neues zu öffnen und Veränderungen zuzulassen.“ Diese Haltung ermöglichte eine gemeinsame Weiterentwicklung des Unternehmens.

Karl Hoffmeister und Sebastian Storch

Erfolge für das Unternehmen

Der Erfolg zeigt sich deutlich: Durch die strategische Neuausrichtung konnte der Umsatz spürbar gesteigert werden. Die Weiterentwicklung zum Komplettanbieter und die überarbeitete Markenstrategie ab 2019 haben neue Impulse gesetzt und das Unternehmen wirtschaftlich gestärkt. Aufgrund des heutigen Volumens wird über eine Erweiterung der Geschäftsführung nachgedacht, um das Unternehmen noch breiter aufzustellen und für zukünftige Herausforderungen nachhaltig zu stärken.

Eigenständigkeit wagen

Die ersten Jahre in der neuen Rolle waren geprägt von Orientierung und gegenseitigem Vertrauen. „Ich habe etwas gebraucht, um aus dem Schatten von Karl Hoffmeister herauszutreten und mir bewusst zu machen, dass ich jetzt Entscheidungen treffen und Verantwortung übernehmen muss.“

Gemeinsame Visionen

Die enge Zusammenarbeit zwischen Karl und Sebastian war dabei stets von gegenseitigem Respekt und gemeinsamen Visionen geprägt. „Wir sind unterschiedliche Typen, aber mit denselben Zielen.“ Die Transformation vom klassischen Zimmereibetrieb zum Anbieter für schlüsselfertiges Bauen war ein gemeinsamer Prozess, getragen von vielen Beteiligten.

Eine erfolgreiche Übergabe…

Der Generationenwechsel bei Hoffmeister zeigt: Eine erfolgreiche Übergabe braucht Zeit, Vertrauen und die Bereitschaft, Verantwortung zu teilen. Frühzeitige Planung, schrittweise Aufgabenübertragung und das gemeinsame Wachsen in neue Rollen sind entscheidend. Oder wie Sebastian es formuliert: „Loslassen bedeutet stärker werden.“

Karl Hoffmeister GmbH
31195 Lamspringe
GF Umstellung 2017 bis 2019