Seite wählen

Eine starke Gruppe

Vision
Holzbau

 

…oder besser gesagt: Visionen! Unsere Themengebiete sind vielfältig, genau wie wir. Was bewegt Dich? Was interessiert Dich? Verschaff Dir einen Überblick oder lass Dich einfach inspirieren.

Stand 2025.10

Die Jahresrückblicke von Präsident und Geschäftsführer mit persönlicher Einschätzung zur aktuellen Lage der Branche sowie der ZMH.Gruppe.

Stand 2025.10

Im Herzen das Holz –
eine Reportage

Wir waren mit 6 Manufakturen im Interview, für die das Thema Generationenwechsel eine wichtigere Rolle spielt denn je.

Überraschend für uns war, wie früh alle Interviewpartner Verantwortung übernommen haben – teils schon Anfang 20, in den meisten Fällen spätestens um die 30 Jahre. Das zeigt, dass die Auseinandersetzung mit der Unternehmensnachfolge in den ZMH-Betrieben sehr früh beginnt und gut vorbereitet wird. Mit wenigen Ausnahmen war der Einführungsprozess innerhalb von rund zwei Jahren abgeschlossen. Dabei handelte es sich selten um einen abrupten Bruch…

mehr lesen

Interview:
K. Hoffmeister GmbH

Termine

Vorschau

12 NOV
- 13 NOV
2025

ERFA Gruppe AV SF Bauen

Die Gruppe Arbeitsvorbereitung Schlüsselfertig. Bauen trifft sich zum Wissensaustausch und -aufbau.

19 NOV
2025

ERFA AV Produktionsoptimierung

Die Gruppe trifft sich Online zum Wissensaustausch.

26 NOV
2025

Online Sprechstunde

Wissensaustausch in 30 Minuten zum Thema digitales Marketing.

Aktuelles

Ein gemeinsamer Entwicklungsprozess…

„Das war ein schleichender Prozess. Es gab nie das eine Gespräch, in dem gefragt wurde: Willst du das machen? Es hat sich über viele Jahre entwickelt.“ So beschreibt Sebastian Storch den Weg in die Geschäftsführung – ein Weg, der nicht allein von ihm, sondern im engen Zusammenspiel mit Karl Hoffmeister und dem gesamten Team gestaltet wurde.

Im Herzen das Holz – eine Reportage

So individuell Ihre Anforderungen auch sind, so flexibel ist das Bauen mit uns als ZimmerMeisterHaus-Manufaktur. Einer intensiven Bedarfsanalyse vorausgehend, unterstützen wir Sie bei der Planung – mit Ihrem Architekten oder direkt – bis zur schlüsselfertigen Ausführung. Wir steigen da ein, wo Sie uns brauchen und gehen den Weg mit Ihnen und allen Partnern bis zum Einzug (und danach). Der Planung in Holz sind sowohl in der Architektur als auch in der direkten Ausführung „nur“ natürliche Grenzen gesetzt. Besonders anspruchsvolle Fassaden, eine attraktive Wirkung in der Kombination mit anderen Baustoffen und ein Planungsfreiraum in jeder Dimension, machen den spezialisierten Holzbau zum flexiblen Allrounder.

Jahresrückblick 2025

Wir befinden uns mitten in einem Umbruch in der ganzen Baubranche, welcher ebenso spannend wie herausfordernd ist. Der Wegfall von Förderungen im Ein- und Zweifamilienhausbereich sowie die um fast 35 % gestiegenen Baukosten haben zu zunehmender Zurückhaltung bei Bauinteressenten geführt. Während sich ein Anstieg im Bereich Sanierungen und Bauen im Bestand abzeichnet, sorgt eine unzuverlässige Förderpolitik dennoch für Unsicherheit, wohin sich der Markt in Zukunft entwickelt.

Raum für Ideen, Lebensraum für die Zukunft

Ein optisch wie planerisch einzigartiges Wohnhaus, das perfekt mit dem Grundstück in Hanglage harmoniert. Geplant wurde das Wohnhaus vom Bauherren selbst, mit viel Herzblut und bestens durchdacht.

Die Sommerpause aktiv genutzt!

Wie Manufakturen aus Marketingsicht von der Urlaubszeit profitieren können, behandelte die aktuellste ZMH online Sprechstunde am 25.06. – schon die 10. erfolgreiche Veranstaltung seit dem Kick-off im Juni 2024! Sandburg statt Holzhaus im Sommerurlaub – so lautete eine der Post-Vorlagen, die allen Teilnehmenden bei der vergangenen Sprechstunde zu Verfügung gestellt wurden. Nach dem Motto: „Wir bauen auch im Urlaub weiter – und ihr?“ können die Manufakturen damit einen Sandburgwettbewerb unter den Follower/-innen ausloben.

Frühjahrstagung 2025 im Ostseebad Damp

Holger Kappler konnte es sich fast nicht vorstellen, „dass die Stimmung in den ZimmerMeisterHaus-Manufakturen so ungetrübt ist, obwohl es seit einigen Jahren immer wieder Anlass zur Sorge gibt.“ Nach vielen Gesprächen war er dann aber doch überzeugt, „dass Ihr alle reichlich zu tun habt, wobei der eine oder andere sein Geschäftsmodell angepasst und neue Geschäftsfelder für sich entdeckt hat.“ So zeigte sich auch in diesem Jahr, dass die Mitglieder der Gruppe gut aufgestellt und auf Veränderungen am Markt vorbereitet sind. 108 von ihnen hatten sich vom 20.-22. März im Ostsee Resort Damp eingefunden, um am diesjährigen Frühjahrstreffen von ZimmerMeisterHaus teilzunehmen.

KI soll nutzbringend sein

Wo anfangen, wenn die KI doch bereits am Ende angekommen ist. Das ist natürlich nicht ernst gemeint, mit dem Ende. Der ZMH Grundlagen WorkShop KI-Anwendungen im Holzbau war besonders gut besucht. Erste Gedanken zu Lösungen bzw. zu gemeinsamen Aufgaben wurden angestoßen. Das Staunen war an einigen Stellen so groß, wie die vielen Ideen zur Anwendung vielfältig sind.

Platz fürs Hobby muss sein!

Ein optisch wie planerisch einzigartiges Wohnhaus, das perfekt mit dem Grundstück in Hanglage harmoniert. Geplant wurde das Wohnhaus vom Bauherren selbst, mit viel Herzblut und bestens durchdacht.

Ein modernes Stadthaus auf kleinster Fläche, das allen Wünschen gerecht wird.

Ein Eigenheim, in dem die gerade wachsende Familie samt Kater Platz findet und Freunde und Verwandte immer willkommen sind – Das war die Vision der Familie Zauner, die clever realisiert wurde.
Dabei war wichtig, dass trotz der Grundstücksbreite von nur 10 Meter alle funktional gewünschten Räume untergebracht werden und trotzdem Platz bleibt, sich auszuleben. Der Raum, der als Kinderzimmer geplant ist, wird bis es so weit ist als Gästezimmer bereitgestellt und wird regelmäßig von der Familie genutzt. Alle können immer vorbeischauen und es herrscht ein lockeres Kommen und Gehen unter Freunden und Verwandten.

Jahresrückblick 2024

Wir befinden uns mitten in einem Umbruch in der ganzen Baubranche, welcher ebenso spannend wie herausfordernd ist. Der Wegfall von Förderungen im Ein- und Zweifamilienhausbereich sowie die um fast 35 % gestiegenen Baukosten haben zu zunehmender Zurückhaltung bei Bauinteressenten geführt. Während sich ein Anstieg im Bereich Sanierungen und Bauen im Bestand abzeichnet, sorgt eine unzuverlässige Förderpolitik dennoch für Unsicherheit, wohin sich der Markt in Zukunft entwickelt.