
Mit breitem Baukörper, flachem Satteldach und der typischen Kombination von Holz- und Putzfassade hat das Haus der vierköpfigen Familie Faber die sympathische Ausstrahlung eines süddeutschen Landhauses.
Große Glasflächen, ein Zwerchgiebel und ein Edelstahl-Abgasrohr zeigen jedoch, dass sich hinter den regionaltypischen Stilelementen ein zeitgemäßes Wohnkonzept verbirgt. Innen verwöhnt das Holzhaus mit einem weiträumigen Wohnbereich, in dem der verglaste Zwerchgiebel und großzügige Glastüren zur Terrasse die Grenze zwischen Innen- und Außenraum verwischen. Im Obergeschoss wünschte sich Familie Faber mit ihren zwei Söhnen eine Galerie, großzügige Individualräume und für sich und die Kinder je ein eigenes Bad. Familie Faber fühlt sich "superwohl" in ihrem Eigenheim. Einen Teil schreibt sie dem Baustoff Holz zu - ihr Haus riecht anders, fühlt sich anders an, und wenn man sich mal an eine Wand lehnt, ist die nicht kalt, sondern angenehm warm.
Im Sommer hat das Familienhaus eine besondere Frische, weil die Wärmepumpe mit Erdkollektor auch zum Kühlen genutzt werden kann. Im Winter sorgen gut gedämmte Außenwände für wohlige Gemütlichkeit. Die Heizkosten halten sich im Zusammenspiel mit der modernen Haustechnik auf niedrigem Niveau.
Wir bekamen einen detaillierten Zeitplan mit genauen Terminen, die von der ZimmerMeisterHaus-Manufaktur exakt eingehalten wurde.
Sie möchten mehr zu diesem Objekt erfahren?
Gerne führen wir Sie zu den Inhalten auf unserer Website, die am besten zu Ihrem Bauvorhaben passen.
Mein Bauvorhaben