
Das Haus der Familie Hillmann verbindet eine zeitgemäß schlichte Gestaltungslinie mit der traditionellen Architektursprache des Nordens. Hinter der roten Klinkerfassade finden sich helle, offenen Räume, in denen auch gemütliche Rückzugsorte nicht fehlen. Die zweigeschossige Bauweise sorgt auch hier für eine angemessene Großzügigkeit für die fünfköpfige Familie.
Besonderen Wert hat fünfköpfige Familie Hillmann bei der Planung auf die zwei Vollgeschosse gelegt, die Eltern und Kindern im Obergeschoss ein Optimum an Wohnqualität bietet. Wichtig waren ihnen großzügige Räume mit vielen Fenstern, besonders nach Westen. Dabei sind die Wohnräume über Eck gegliedert, um klar definierte Bereiche zu schaffen. Die transparente Verbindung zwischen Diele und Wohnräume, sorgt für noch mehr Großzügigkeit am Essplatz und eine helle, luftige Eingangssituation. Bei der Außengestaltung schwebte Familie Hillman ursprünglich ein weiß verputzter Kubus vor. Im Gespräch mit der Architektin Gabriele Tepasse schälte sich nach und nach die heutige Gestaltungslinie mit versetzten Geschossen und Klinkerfassade heraus.
Weil die Baufamilie Hillman Wert auf einen kleinen ökologischen Fußabdruck legte, wurde das Holzhaus als Effizienzhaus 40Plus mit hochgedämmter Außenhülle, Sole-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaikanlage geplant.
Die Klinkerfassade bringt Vorteile in unserer nördlichen Region, weil sie robuster und pflegeleichter als eine Putzfassade ist.
Sie möchten mehr zu diesem Objekt erfahren?
Gerne führen wir Sie zu den Inhalten auf unserer Website, die am besten zu Ihrem Bauvorhaben passen.
Mein Bauvorhaben